Alle Episoden

Schule Digital – was muss noch passieren?

Schule Digital – was muss noch passieren?

32m 24s

Gisela Strnad spricht mit Dr. Rainer Ballnus, Leiter Stabsstelle Digitalisierung bei der Senatorin für Kinder und Bildung, über die Herausforderungen der Einführung eines digitalen landesweiten Schulsystems.

Schule von 0 auf 100 zu digitalisieren funktioniert nicht, es handelt sich um einen längeren Prozess, den die Verantwortlichen in den vergangenen Jahren versäumt haben, bzw. teilweise aktiv verhindert haben. Nur Endgeräte anzuschaffen, ohne an die notwendige Infrastruktur zu denken wird scheitern. Bremen hat innerhalb von 1 ½ Jahren alle Lehrer und Schüler, insgesamt 100.000 Endgeräte, in ein zentral verwaltetes digitales Schulsystem überführt. Dieses war mit Unterstützung der Politik in Bremen und der Offenheit...

Datensouveräne europäische Cloud, geht das heute schon? (Gesponsert)

Datensouveräne europäische Cloud, geht das heute schon? (Gesponsert)

29m 26s

Gisela Strnad spricht mit Stefan Schäfer, Leiter Global Produktmarketing, OVHCloud über die „Datensouveräne europäische Cloud, geht das heute schon?“

Sichere Datensouveräne europäische Cloud Anbieter gibt es heute bereits, einer der Anbieter ist OVHCloud. Im Gespräch wird u.a. dargestellt, was die Vorteile einer Europäischen Cloud sind. Zudem erfahren sie mehr über Wassergekühlte Datacenter und Server und die damit verbundene Nachhaltigkeit, sowie was die Vorteile einer Open Source basierten Cloudlösungen von OVHCloud sind. OVHCloud ist einer der 22 Founder der Europäischen Initiative GAIA-X und spielt hier an vorderster Reihe mit. Cloud ist nicht gleich Cloud und die Unterscheide können für Unternehmen oft...

Quanten Computing – wann wird der Hype Realität?

Quanten Computing – wann wird der Hype Realität?

31m 15s

Gisela Strnad trifft Dr. Joseph Reger, CTO Fujitsu über das Thema Quanten Computing – wann wird der Hype Realität.

Quanten Computing wird klassische Rechnersysteme nicht ablösen, beide werden ihre künftig Bestimmung in spezifischen Anwendungen finden. Aber mit Quanten Computing bzw. vom Quantencomputer inspirierte Lösungen, lassen sich auch heute schon komplexe Probleme lösen. Annealer bieten eine echte Brückentechnologie, die eigentlich alle relevanten gegenwärtigen Probleme der Industrie lösen können. Sie sind bis zu 10.000 mal schneller als herkömmliche Alternativen; ein Beispiel ist die Verkehrssteuerung. Deutschland steht derzeit im Mittelfeld der forschenden Nationen, hier ist also noch Luft nach oben. Zudem gibt es...

Für wen und warum Business Content Fluch und Segen zugleich ist

Für wen und warum Business Content Fluch und Segen zugleich ist

28m 15s

Gisela Strnad trifft Thomas Jannot, Gründer des MittelstandsWiki, Geschäftsführender Gesellschafter just 4 business GmbH und Direktor Heise Business Services und spricht mit ihm über das Thema – Für wen und warum Business Content Fluch und Segen zugleich ist.
Content liefert Informationen und Informationen sind Content, wobei Informationen alles und nicht sein können. So die erste Aussage von Thomas Jannot zum Thema Content. Ein Begriff den es bereits seit Jahrzehnten gibt und der in der Umsetzung und Kommunikation immer komplexer und flexibler werden muss. Wie steht Heise zu dem Thema und wie unterscheiden sich redaktioneller Content von unternehmerischem Content? Unternehmerischer Content...

Digitale Infrastruktur ohne Limits – Anforderungen an das Netz der Zukunft

Digitale Infrastruktur ohne Limits – Anforderungen an das Netz der Zukunft

31m 31s

Gisela Strnad trifft Antje Williams, Senior Vice Präsident 5 G Campus Networks, Deutsche Telekom und Board Member International Data Space Association und spricht mir Ihr über das Thema: Digitale Infrastrukturen ohne Limits – Anforderungen an das Netzt der Zukunft.
Beim internationalen 5G Standard werden die notwendigen Frequenzen in Deutschland über eine Auktion vergeben, damit sind wir immer ca. 1 ½ Jahre langsamer als andere Länder wie z.B. die USA oder Korea. Dann stockt es nochmal bei der Genehmigung für die Antennenstandorte, dieses kann auch bis zu 18 Monate dauern. Trotz allem kommt der Rollout von 5 G in Deutschland gut...

API First: Wellen der Transformation richtig reiten! (Gesponsert)

API First: Wellen der Transformation richtig reiten! (Gesponsert)

24m 28s

Gisela Strnad trifft Daniel Kocot, Senior Solution Architekt, codecentric und spricht mit Ihm über das Thema – API First: Wellen der Transformation richtig reiten.
IT Abteilungen kommen aus Ihrem verborgenen Status als isolierte Abteilung heraus, die nur als Kostenstelle betrachtet wird. Nun ist IT Geschäft!!
Diese Vorgehensweise bedingt, das Software in erster Reihe der Marktintegration steht. IT muss dabei auf die Dynamik und die Bedürfnisse des Marktes reagieren. Hilfreich ist, das virtuelle Benutzeroberflächen auch als API bereit gestellt werden. API´s beschleunigen dabei den Entwicklungsprozess und das Ziel ist, ein reichhaltiges Ökosystem zu schaffen, in den Anwendern mühelos Informationen erhalten und...

100 Tage IT Sicherheitsgesetz 2.0 – erste Erfahrungen

100 Tage IT Sicherheitsgesetz 2.0 – erste Erfahrungen

27m 46s

Gisela Strnad trifft Arne Schönbohm, Präsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik. Zum Thema: 100 Tage IT Sicherheitsgesetz 2.0 – erste Erfahrungen.

Cyberkriminalität nimmt rasant zu. „Wir werden es nicht verhindern können, aber wir müssen dieser Tendenz immer wieder entgegenwirken und uns in der IT-Sicherheit weiterentwickeln“ sage Arne Schönbohm. Weltweit spielt das BSI eine große Rolle, in den ersten 100 Tagen des IT Sicherheitsgesetzte wurde u.a. eine Bestandsaufnahme der Gefährdungslage und der damit verbundenen Handlungsfelder vorgenommen. Nun hofft das BSI im Haushalt 2022/2023 auch die dafür notwendigen Mitarbeiter genehmigt zu bekommen. Aufgrund der sich immer wieder verändernden Angriffstechniken müssen...

Digitale Revolution im Gesundheitswesen – Worauf warten wir? (Gesponsert)

Digitale Revolution im Gesundheitswesen – Worauf warten wir? (Gesponsert)

26m 47s

Gisela Strnad trifft Gerhard Lesch – Direktor Business Development Healthcare & Life Science, Intel, zum Thema: Digitale Revolution im Gesundheitswesen – Worauf warten wir ?

Das Digitale Gesundheitswesen in Deutschland hat leider im noch eine schlechte Platzierung, Lösungen stehen in Silos und es fehlt an der notwendigen Vernetzung. Leider gibt es immer noch Vorbehalte und Zurückhaltung im Bezug auf den Datenschutz, dabei sollte bedacht werden, „Daten retten Leben“. Eine zwingende Voraussetzung ist die Vernetzung von Daten, damit die Qualität im Gesundheitswesen besser wird. Die Expertise und die Lösungsansätze sind vorhanden. Es gilt, „einfach machen“, um die die Bremse im Digitalen...

Wo bleibt der Mensch im digitalen Marketing?

Wo bleibt der Mensch im digitalen Marketing?

31m 25s

Gisela Strnad trifft Dr. Ralf Strauss – Managing Partner Marketing Tech Lab GmbH, Präsident des Deutschen Marketing Verbandes und Chairmann of the Board European Marketing Confederation. Thema: Wo bleibt der Mensch im digitalen Marketing?

Wie sich das Marketing verändert hat und was noch zu erwarten ist, bzw. welche Rolle der Marketier in einem digitalisierten Marketing spielt. Das Berufsbild des Marketiers und des Chief Marketing Officers (CMO) haben sich verändert. Methoden, Tools und der Marketingmix werden immer wichtiger. Dennoch bleibt das alte bestehen und Neues kommt dazu. Dr. Ralf Strauss erläutert „die bekannten Herausforderungen im Marketing bleiben, wir sprechen hier von...

Anspruch eines CIO – Mitgestalten und innovativ bleiben!

Anspruch eines CIO – Mitgestalten und innovativ bleiben!

34m 20s

Gesprächspartner ist Helge Karsten Lauterbach, Group CIO bei Bilfinger und Geschäftsführer der Bilfinger Global IT Group.

Wenn die Pandemie eines gezeigt hat, dann, wir müssen vom „Reden“ zum „Tun“ kommen. Erfahrungen eines CIO´s in der Pandemie und wie es das Unternehmen, die Mitarbeiter und Führungsmannschaft verändert hat. Erfahren Sie wie ein internationales Unternehmen die Pandemie als Chance genutzt hat.

heise meets… Der Entscheider Talk - ist der Podcast mit Entscheidern für Entscheider. Wir besprechen kritische, aktuelle und zukunftsgerichtete Themen aus der Perspektive eines Entscheiders. Wir begrüßen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Immer aktuell und nah am Geschehen.