Alle Episoden

Evolve or Die: Von Amazon lernen, heißt Skalieren lernen

Evolve or Die: Von Amazon lernen, heißt Skalieren lernen

20m 12s

Dr. Werner Vogels blickt zurück auf die Anfänge von Amazon und erklärt, wie aus einem kleinen Online-Buchladen ein Technologie-Gigant entstand. Er beschreibt den Weg von monolithischen Architekturen zu Microservices und zur Geburtsstunde von AWS – eine faszinierende Zeitreise.

IT-Refurbishing: Ausgemusterte Geräte schaffen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung (Gesponsert)

IT-Refurbishing: Ausgemusterte Geräte schaffen Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung (Gesponsert)

29m 13s

Wie funktioniert IT-Refurbishment sozial und ökologisch nachhaltig? Daniel Büchle, Geschäftsführer von AfB Social & Green IT, gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen eines IT-Aufbereiters. Er erklärt, wie das Unternehmen Vertrauen bei Partnern und Kunden gewinnt, welche Rolle Datensicherheit spielt und wie AfB trotz Marktschwankungen wächst.

E-Rechnung 2025: Warum XML-Daten das PDF übertrumpfen

E-Rechnung 2025: Warum XML-Daten das PDF übertrumpfen

33m 31s

Die E-Rechnung ist seit 2025 da und wird ab 2027 für die meisten Firmen verpflichtend. Doch was auf den ersten Blick einfach scheint, birgt in der Praxis viele Fallstricke. Software-Entwickler Stepan Rutz erklärt im Podcast, warum die verschiedenen Standards für Verwirrung sorgen – und weshalb das hybride Format aus PDF und XML Probleme bereitet.

KI-Revolution: Riesenpotenzial verändert Wirtschaft und Gesellschaft

KI-Revolution: Riesenpotenzial verändert Wirtschaft und Gesellschaft

37m 23s

Welches Potenzial steckt in künstlicher Intelligenz (KI) für Wirtschaft und Gesellschaft? Jonathan Weiss, Managing Director des Amazon Development Centers Germany, erklärt im Gespräch mit „heise meets …“, wie KI-Technologien Unternehmen schon heute dabei helfen, effizienter zu arbeiten und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Cybersecurity: KI revolutioniert Angriff und Abwehr (Gesponsert)

Cybersecurity: KI revolutioniert Angriff und Abwehr (Gesponsert)

32m 23s

Wie setzen Cyberkriminelle KI-Technologien ein – und wie können sich Unternehmen davor schützen? Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, erklärt im Gespräch mit Matthias Tüxen, welche Angriffsmethoden aktuell besonders erfolgreich sind und warum es bei der Abwehr auf die richtige Mischung aus Mensch und Maschine ankommt.

Application Whitelisting: „Wir haben eine Liste der Guten, nicht der Bösen“ (Gesponsert)

Application Whitelisting: „Wir haben eine Liste der Guten, nicht der Bösen“ (Gesponsert)

36m 53s

Wie lässt sich ein Netzwerk effektiv vor Schadsoftware schützen? Torsten Valentin setzt bei SecuLution auf das Application-Whitelisting-Prinzip. Im Gegensatz zu klassischen Antivirus-Lösungen werden dabei nur erlaubte Programme ausgeführt. Wie das funktioniert und warum es sicherer ist, erklärt der Gründer im Gespräch mit „heise meets …“.

IT Security: Wir müssen das Bewusstsein auf CEO- und Aufsichtsratsebene schaffen

IT Security: Wir müssen das Bewusstsein auf CEO- und Aufsichtsratsebene schaffen

30m 10s

Es gibt immer raffiniertere Phishing-E-Mails, auf die Beschäftigte leicht hereinfallen. Dann befindet sich der Hacker im System. Holger Hügel von SecurityBridge und Holger Bruchelt von Microsoft erklären im Podcast, wie man SAP-Systeme schützt, Angreifer erkennt und den Schaden minimiert. Entscheidend ist das Sicherheitsbewusstsein auf höchster Management-Ebene.