
Landwirtschaft Digital - höhere Erträge und verbesserter Naturschutz
Gisela Strnad spricht mit Landwirt Peter Rühmkorf und Prof. Dr. Damian Bargiel, Hochschule Geisenheim über die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Mit Hilfe Künstlicher Intelligenz und Daten des Satelliten COPERNIKUS werden Schädlingsbefall, Bodenbeschaffenheit usw. werden frühzeitig erkannt, das hilft der Natur und spart Kosten. Landwirte unterliegen immer stärker Regulierungen, einer vermehrten Darstellungspflicht, sowie wachsenden Kosten. Investitionen müssen aufgrund von Auflagen getätigt werden. In den letzten 20 Jahren haben sich die Preise für Milch, Getreide usw. nicht verändert, die Kosten steigen jedoch stätig. Der politische Druck u.a. über die EU wird immer stärker.