Alle Episoden

Innovationsmanagement und Fördervergabe – wie geht das?

Innovationsmanagement und Fördervergabe – wie geht das?

31m 14s

Gisela Strnad spricht mit Michaela Scheeg, Geschäftsführerin, Institut für Innovations- und Informationsmanagement (ifii) über Innovationsmanagement und Fördervergabe – wie geht das?
Jedes Unternehmen sollte sich die Frage stellen, schöpfen wir unsere Möglichkeiten bereits voll aus, verfügen wir über die richtigen Prozesse und Strukturen um die Informationen zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in geeigneter Art und Weise vorliegen zu haben.
Um am Ende erfolgreicher und nachhaltiger zu sein. Beratung in diesem Umfeld können z.B. Kleine- und Mittelständige Unternehmen, Institutionen, Öffentliche Auftraggeber in Anspruch nehmen. Wissenstransferleistungen stehen jedem zur Verfügung. Ihr Ziel ist es Unternehmen usw. wettbewerbsfähiger und zukunftsfähiger zu machen,...

Digitalisierung der Verwaltung -

Digitalisierung der Verwaltung - "eGovernment Monitor"

31m 32s

Gisela Strnad spricht mit Lena-Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 über den Status der Verwaltungsdigitalisierung.
Verwaltungsdigitalisierung muss daran ausgerichtet sein, dass alle Menschen davon profitieren. Wobei der Bürger: innen hier keinen Unterschied macht, welche Verwaltungseinheiten formal zuständig und damit Anbieter des Dienstes ist.

Mikrochips – Europäische Abhängigkeit von Asien, wie kommen wir raus?

Mikrochips – Europäische Abhängigkeit von Asien, wie kommen wir raus?

28m 5s

Gisela Strnad spricht mit dem Vorstandsvorsitzenden des edacentrums Prof. Dr. Wolfgang Nebel „Mikrochips – Europäische Abhängigkeit von Asien, wie kommen wir raus?“
Voraussetzung für die Produktion von Mikrochips ist, dass pro Chip ca. 1000 verschiedene Chemikalien, diverse seltene Erden und andere Rohstoffe zur Verfügung stehen. Die Lieferketten erstecken sich über den gesamten Globus. Derzeit sind die Lieferketten u.a. durch Krisen und Kriege teilweise unterbrochen.

Frauen in IT Berufen - ein zwingendes Muss für unseren Wohlstand

Frauen in IT Berufen - ein zwingendes Muss für unseren Wohlstand

31m 36s

Gisela Strnad spricht mit Sabine Hansen, Personalberaterin, über „Frauen in IT-Berufen, ein zwingendes Muss für unseren Wohlstand „
Es fehlen Rollenbilder für Frauen in IT-Berufen. Mädchen müssen für IT-Berufe emotional eingefangen werden und junge Frauen haben keine Inspiration oder Ideen, das IT-Berufe auch interessant und sinnstiftend sein können. Es fehlt immer noch an Rollenbildern und Berufsorientierten Praktika.

Shenzhen - Zukunft Made in China

Shenzhen - Zukunft Made in China

32m 4s

Gisela Strnad spricht mit Frank Sieren, Journalist und führender deutscher China Experte, über sein Buch „Shenzhen - Zukunft Made in China“
In seinem Buch gibt Frank Sieren Einblicke in die chinesische Denkweise, die Innovationskraft und die Schnelligkeit, mit der Veränderungen in China vorangetrieben werden. Beispielhaft dafür steht die Stadt Shenzhen. Eine Megacity mit derzeit 25 Mill. Einwohnern, die erst 40 Jahre besteht.

Erstes

Erstes "Digital Art Museum" in Europa

23m 34s

Gisela Strnad spricht mit Lars Hinrichs, Gründer von Xing und Entrepreneur über das Digital Art Museum, das 2024 in Hamburg eröffnet werden soll und die erste permanente teamLab Ausstellung in Europa zeigen wird. 

Die Digitalisierung verschiebt die Grenzen der Kunst. Analoge und digitale Realitäten verschmelzen und eröffnen neue Möglichkeiten Räume für Kunst zu schaffen. Kunst wird nicht nur konsumiert, sondern verschmilzt im Austausch zwischen Betrachter und Kunstwerk.

Wir helfen dabei, weltweit ein besseres Internet zu schaffen (Gesponsert)

Wir helfen dabei, weltweit ein besseres Internet zu schaffen (Gesponsert)

30m 48s

Gisela Strnad spricht mit Stefan Sieber, Cloudflare über „Wir helfen dabei, weltweit ein besseres Internet zu schaffen“. Kommunikation über das Internet ist für Unternehmen, Behörden und private Personen nicht mehr wegzudenken. Immer wichtiger werden dabei die Sicherheit und Zuverlässigkeit im Netz. Um eine positive User Experience zu erzeugen und nicht zu gefährden, dürfen Maßnahmen gleichzeitig nicht zu Lasten der Performance gehen.

Künstliche Intelligenz - wo stehen wir mit der Sicherheit

Künstliche Intelligenz - wo stehen wir mit der Sicherheit

32m 22s

Gisela Strnad spricht mit Dr. Dirk Stenkamp, Vorstandsvorsitzender TÜV NORD AG zum Thema „Künstliche Intelligenz, wo stehen wir mit der Sicherheit“
„Mit KI stehen wir an der Schwelle eines neuen Zeitalters und KI übernimmt Aufgaben schneller und fehlerfreier, als Menschen das könnten.“ sagt Stenkamp.

Future Angst

Future Angst

46m 12s

Gisela Strnad spricht mit Dr. Mario Herger über sein Buch „Future Angst“. Die „gute alte Zeit“ gab es nie, nur die Zukunft können wir proaktiv gestalten. Es geht im Buch u.a. um den Umgang mit Technologien, die damit verbundene Psychologie und den notwendigen Perspektivwechsel.
Erfindungen und Veränderungen ist kein Phänomen unserer Zeit. Auch in der Vergangenheit brauchten Neuerungen oftmals sehr lange, um akzeptiert zu werden und im Alltag Einzug halten zu können. Anhand von Beispielen wie dem Spiegel, Plüschbären, Fahrstühle, Stethoskop usw. wird deutlich, welche unsinnigen Argumente gegen die Nutzung gebracht wurden. Erstaunlich ist, das ablehnende Argumente, von vor vielen...