Alle Episoden

Ohne Innovation läuft man Gefahr, vom Markt zu verschwinden

Ohne Innovation läuft man Gefahr, vom Markt zu verschwinden

36m 15s

Gisela Strnad spricht mit Sigrid Stinnes, Geschäftsführerin Innovation & Design, Accenture, darüber, dass Unternehmen ohne Innovationen Gefahr laufen, vom Markt zu verschwinden. Innovationen müssen in den Markt und Kunden zugänglich gemacht werden, damit sie Wert generieren. In Schubladen nutzen sie niemandem. Wie geht das? Innovationsfähigkeit hat jedes Unternehmen, hier stellt sich die Frage, wie muss Innovation skaliert werden und was will der Kunde. Gerade in unsicheren Zeiten, wie wir sie seit Pandemiebeginn kennen, wird die Innovationsfähigkeit von Unternehmen immer wichtiger. Dabei sind es vor allem Notsituationen, die neue Innovationen hervorbringen – auch das hat die Pandemie eindrücklich bewiesen.
Neue Geschäftsmodelle...

Elektronische Signaturen im Unternehmen - schneller, nachhaltiger und sicherer (Gesponsert)

Elektronische Signaturen im Unternehmen - schneller, nachhaltiger und sicherer (Gesponsert)

30m 14s

Gisela Strnad spricht mit Jonas Tusar, Product Manager, Adobe über „Elektronische Signaturen im Unternehmen – schneller, nachhaltiger und sicherer“. Adobe als Anbieter von Lösungen im Umfeld von Creative Cloud, Experience Cloud und Document Cloud bietet alles rund um den Dokumentenprozess. Mit Acrobat Sign dem Tool für die elektronische Signatur werden unnötige Papierprozesse vermieden und das Bearbeitungstempo beschleunigt. Wie funktioniert das und warum ist es gerade heute so wichtig auf eSignaturen zu wechseln?
Die eSignatur gehört heute ins moderne Geschäftsleben. Eine eSignatur ist fast wie eine Unterschrift mit Papier und Stift, nur rechtlich nachvollziehbarer, schneller und der nationalen wie internationalen Gesetzgebung...

Digital Pakt Schule und IT-Fachkräftesicherung – Ausreichend um den digitalen Anschluss nicht weiter zu verlieren?

Digital Pakt Schule und IT-Fachkräftesicherung – Ausreichend um den digitalen Anschluss nicht weiter zu verlieren?

35m 12s

Gisela Strnad spricht mit, Elisabeth Allmendinger, Bereichsleiterin Bildungspolitik, Bitkom e.V. darüber, dass „Digitale Bildung für alle zugänglich und interessant sein muss“. Wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen müssen gewährleisten, dass Jung und Alt durch Bildung, selbstbestimmt an der digitalen Welt Teilnahmen können. Der DigitalPakt Schule ist ein positiver Gamechanger, der allerdings lange überfällig war. Heute kann festgestellt werden, dass es Schulen gibt, die individuelle kreative und pragmatische Lösungswege bei der Digitalen Bildung gefunden haben. Andererseits fehlt immer noch, bei 80 Prozent der Schulen, ein zuverlässiges WLAN und ein stabiler Internetzugang. Aus dem DigitalPakt Schule sind zwischen 2019 und 2022 nur 11,8 Prozent...

Hybrides Arbeiten - Arbeitswelt im Umbruch

Hybrides Arbeiten - Arbeitswelt im Umbruch

39m 8s

Gisela Strnad spricht mit Prof. Dr. Heike Bruch, Uni St. Gallen – Ohne Vertrauen kein New Work. “Wir stehen vor einer epochalen Transformation: Wir haben jetzt die Chance, hybrides Arbeiten als Kern einer neuen Arbeitskultur zu etablieren.“: so Prof. Dr. Heike Bruch.
Die St. Galler Längsschnittstudie (2016-2022) über New Work & Culture der Universität St. Gallen zeigt ein ambivalentes Bild zu Hybridem Arbeiten. Flexibilität, selbstgesteuertes Arbeiten, Wegfall langer Wegezeiten werden als positiv betrachtet. Jedoch gibt es auch die Kehrseite. Menschliche Isolation, Erschöpfung, Einsamkeit und der Verlust der emotionalen Bindung zum Unternehmen. Unternehmenskulturen leiden, Zusammenhalt und Teamgeist bröckeln, die Innovationskraft ist...

Die Technologie für das Business von morgen (Gesponsert)

Die Technologie für das Business von morgen (Gesponsert)

21m 43s

Gisela Strnad spricht mit Dennis Wimmer, Cloud-Solution-Architekt und IT-Business-Architekt bei Bechtle, über „Die Technologie für das Business von morgen“. Bechtle ist das größte deutsche IT-Systemhaus für alle Branchen und den Public Sector: Ein Vollsortimenter, der von der Infrastruktur, Cloud, Security, Modern Workplace bis Managed Services alles für die Kunden anbietet. Unternehmen in Deutschland sind damit beschäftigt sich in diesen unsicheren Zeiten resilient aufzustellen. Dabei muss die IT dem Business helfen und die Cloud ist ein Tool dabei.
Ein reines Lift-und-Shift reicht dabei oftmals nicht aus, ist aber bei vielen Kunden der erste Schritt in die Cloud. Applikationen oder Geschäftsprozesse in...

Digitalisierung bei KMUs - Herausforderungen und Chancen

Digitalisierung bei KMUs - Herausforderungen und Chancen

25m 46s

Gisela Strnad im Gespräch mit Moritz von Soden, Geschäftsführer Bornemann Gewindetechnik über „Digitalisierung bei KMUs – Herausforderung und Chance“. 99,4 Prozent der deutschen Unternehmen sind KMUs. Auch kleine Unternehmen können digitale Vorreiter sein und neue Wege bei der Mitarbeiter Akquise gehen, wie Bornemann Gewindetechnik. Die deutsche Unternehmenslandschaft ist geprägt, durch den deutschen Mittelstand. Eine Stabilität, die uns über Jahre erfolgreich gemacht hat. Eines dieser Unternehmen ist Bornemann Gewindetechnik mit 53 Mitarbeitenden. Bornemann Gewindetechnik fertig kundenspezifische Gewinde für den Maschinen und Anlagebau. In den Gewinden werden Sensoren verbaut, um die Bauteile Smart zu machen, Gewinde senden heute Nachrichten an Maschinen und...

Mobilität digital und nachhaltig - wie passt das zur Bahn und zum ÖPNV?

Mobilität digital und nachhaltig - wie passt das zur Bahn und zum ÖPNV?

29m 55s

Gisela Strnad spricht mit, Ralf Gernhold, CTO der Deutschen Bahn Vertrieb über „Mobilität digital und nachhaltig – wie passt das zur Bahn und ÖPNV?“
Vielen kommen sofort Schlagwörter wie Verspätung, Zugausfall oder mangelnder Service in den Kopf, wenn sie an die Deutsche Bahn denken. Doch, was sie nicht sehen, ist, dass die Bahn bereits mit Hochdruck daran arbeitet, ihre Services in Zukunft zu verbessern. Ein großer Bestandteil dieser Optimierung ist das Projekt „Vendo“.
Das Projekt „Vendo“ wird das aktuelle Vertriebssystem und den Navigator, sowie Bahn.de ablösen. Eine Mammutaufgabe, an der seit ca. 5 Jahren, zwischen 450 und 500 Mitarbeiter arbeiten....

Digital im Mittelstand - Medienbrüche bestimmen noch immer den Alltag (Gesponsert)

Digital im Mittelstand - Medienbrüche bestimmen noch immer den Alltag (Gesponsert)

39m 20s

Gisela Strnad spricht mit Daniela Becker, Vice Präsident Enterprise Business EMEA, DocuSign über „Digital im Mittelstand – Medienbrüche bestimmen noch immer den Alltag“. Täglich werden in Deutschland Tonnen von Verträgen auf Papier erstellt, mehrere Male ausgedruckt und dann in Archiven abgelegt. Ein Prozess, der in einer digitalen Welt, die nachhaltig agieren sollte, wie aus einer anderen Zeit anmutet. In Deutschland stellen immer mehr Unternehmen, auf ein digitales Vertragsmanagement um. Verträge werden oftmals sträflich vernachlässigt. Prozesse hängen an einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, alte Traditionen werden gelebt und es bestehen Ängste, die Prozesse zu verändern. Warten auf die interne Unterschrift, der Postweg...

Blick in den digitalen Maschinenraum Deutschlands

Blick in den digitalen Maschinenraum Deutschlands

37m 21s

Gisela Strnad im Gespräch mit Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden Telekom Deutschland GmbH, über den „Blick in den digitalen Maschinenraum Deutschlands“. Die Herausforderungen auf Unternehmen jeder Größe sind derzeit immens. Jedoch darf dabei das Bestreben nach mehr Digitalisierung nicht zurückfallen. Digitale Unternehmen sind resilienter und trotzen Krisen. Laut einer Bitkom Studie gaben 33 % der Unternehmen an, dass sie weniger investieren als 2021. Die Motivation zur Digitalisierung nimmt angesichts der angespannten Wirtschaftssituation derzeit ab. So geben in der gleichen Studie zum Beispiel 61 % der Befragten an, dass sie keine Zeit haben, sich um digitale Produkte zu kümmern. Wobei gerade die...

Alles Cloud? Zwischen Buzzword & Business (Gesponsert)

Alles Cloud? Zwischen Buzzword & Business (Gesponsert)

29m 41s

Gisela Strnad im Gespräch mit Alexandra Odenthal, Prokuristin und Service Managerin der Plus.line AG zum Thema: Alles Cloud? Zwischen Buzzword und Business.
Weniger als 50 % aller Unternehmen in Deutschland, arbeiten in der Cloud. Die Plus.line AG aus Frankfurt ist als Service Provider eng mit den Kunden verbunden und entwickelt passgenaue, individuelle Lösungen, statt Produkte von der Stange zu vermarkten. Dies gilt auch für den Bereich Cloud – ein Begriff, unter dem viele Unternehmen und Mitarbeitende etwas anderes verstehen.
Kunden wünschen sich von ihren Providern heute nicht nur Datenhaltung, sondern einen hohen Automatisierungsgrad. Die sich ständig ändernden Anforderungen verlangen schließlich...